100 % Made in Europe: Ein Blick hinter die Kulissen der Hanwag-Schuhmanufaktur

100 % Made in Europe: Ein Blick hinter die Kulissen der Hanwag-Schuhmanufaktur
Hanwag: Handwerk trifft Nachhaltigkeit – Wie aus 200 Teilen ein Schuh fürs Leben entsteht
Seit über einem Jahrhundert steht HANWAG für erstklassige Berg- und Trekkingschuhe, gefertigt mit Hingabe und Präzision. Die Marke kombiniert traditionelles Handwerk mit modernen Technologien, stets mit dem Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und europäische Produktion.
Einblick in die Produktion: Vom Lederstück zum fertigen Schuh
Die Herstellung eines HANWAG-Schuhs ist ein komplexer Prozess, der über 100 Arbeitsschritte umfasst. Jeder Schritt erfordert Fachwissen und Sorgfalt, um die hohe Qualität sicherzustellen.

Der Prozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl und Prüfung des Leders.
Die Materialstärke wird gemessen, und das Leder wird auf Fehler überprüft. Anschließend werden die benötigten Teile präzise ausgestanzt, markiert und für die weitere Verarbeitung vorbereitet.

In der Stepperei werden die einzelnen Lederteile zum Schaft zusammengenäht. Dieser Schritt erfordert jahrelange Erfahrung und handwerkliches Geschick, da allein hier rund 60 Arbeitsschritte anfallen.

Der Schaft wird über einen Leisten gezogen und an der Brandsohle fixiert – ein Prozess, der für die Passform und Stabilität des Schuhs entscheidend ist.

Die Sohle wird von Hand auf den Schaft gezogen und festgedrückt. Erfahrene Fachkräfte setzen so täglich zahlreiche Paare zusammen, wobei verschiedene Macharten wie zwiegenäht, gezwickt oder Direct Injection zum Einsatz kommen.

Im letzten Schritt erhalten die Schuhe ihren finalen Schliff: Sie werden gereinigt, kontrolliert, mit Schnürsenkeln versehen und verpackt.
Nachhaltigkeit und europäische Produktion
HANWAG legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Produktion findet ausschließlich in Europa statt – in Deutschland, Ungarn, Kroatien und weiteren Ländern. Auch die Materialien stammen größtenteils aus Europa, was kurze Transportwege und eine geringere CO2-Belastung bedeutet.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Langlebigkeit der Produkte. Viele Modelle sind wiederbesohlbar, was ihre Lebensdauer erheblich verlängert und Ressourcen schont.
Weitere Informationen findest Du auf der offiziellen Produktionsseite von HANWAG: https://production.hanwag.com/de/
Hanwag Shop
HANWAG steht für Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit. Die Kombination aus handwerklichem Können, hochwertigen Materialien und einer verantwortungsvollen Produktion macht jeden HANWAG-Schuh zu einem zuverlässigen Begleiter für Deine Outdoor-Abenteuer. Wir bieten Dir eine große Auswahl an Hanwag - Schuhen:
21.05.2025 | 100 % Made in Europe: Ein Blick hinter die Kulissen der Hanwag-Schuhmanufaktur