Ortovox Markenwelt Sommer 2023
In dieser Markenwelt präsentieren wir Dir die aktuelle Ortovox Sommerkollektion 2023
ORTOVOX - Sicherheitspioniere in den Bergen seit 1980
Bei ORTOVOX dreht sich alles um Schutz. Schutz am Berg durch innovative Produkte und Wissensvermittlung - Schutz der Natur durch sozial und ökologisch nachhaltiges Handeln. 1980 gegründet, produziert das Unternehmen aus dem Münchener Süden Notfallausrüstung, Rucksäcke sowie Funktionsbekleidung für anspruchsvolle Bergsportlerinnen und Bergsportler.
1980 revolutionierte der begeisterte Skitourengeher Gerald Kampel mit dem ersten Doppelfrequenz-Gerät „F2“ die Lawinenverschüttetensuche. Mit seiner Erfindung war auch die Marke geboren – der Markenname setzt sich zusammen aus „Ortung“ und „Vox“, die Stimme. Der Pioniergeist und die Leidenschaft für die Berge sind seitdem ungebrochen - auch in den Folgejahren hat ORTOVOX die Entwicklung alpiner Notfallprodukte maßgeblich mitgestaltet. Bis heute tragen innovative Ausrüstung, aber auch die umfangreichen Ausbildungsmaßnahmen der "ORTOVOX SAFETY ACADEMY" mit ihren Praxiskursen sowie den digitalen und Ausbildungs-Tools täglich dazu bei, den Bergsport ein Stück sicherer zu machen und Menschenleben zu retten.
Schutz und Pioniergeist
Schutz und Pioniergeistprägen auch die funktionale Bergsportbekleidung aus und mit Wolle, die ORTOVOX seit 1988 produziert. Damit widersetzte sich das bayerische Unternehmen damals dem reinen Synthetik-Trend und legte die Grundlage für seinen Ruf als Wollexperte. Für alle Jahreszeiten bietet dieser Hersteller heute ein Tragekomfortsystem, in dem in jeder Bekleidungsschicht das Naturmaterial nachhaltig und anforderungsgerecht eingesetzt wird, um höchstmöglichen Schutz, Funktionalität und Qualität zu gewährleisten. Die Merinowolle stammt aus Tasmanien. Die idealen Lebensbedingungen der Merinoschafe bilden die Grundlage für die besonders hohe Qualität der feinen Merinofasern, die vor allem bei Unterwäsche und Stoffen mit direktem Hautkontakt verarbeitet wird, weil sie so weich ist. Seit 2011 wird zusätzlich Schweizer Wolle speziell in Isolationsprodukten verarbeitet. Die robuste Wolle wird in zahlreichen Schweizer Tälern bei lokalen Bauern gesammelt und zeichnet sich besonders durch hervorragende Wärmeeigenschaften und Klimakomfort aus. Von den bayerischen Alpen bis ins Hochgebirge, von Ski- und Freeride-Touren bis hin zu alpinen Kletterrouten – die Marke versteht sich als Stimme der Berge und lebt den Bergsport und das Naturerlebnis. Basis sind Freundschaft und Vertrauen - im Team, gegenüber Kunden und in der Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten.
Nachhaltig handeln und schützen
Die alpine Landschaft reagiert besonders sensibel auf klimatische Veränderungen. Um zu schützen, was wir lieben, steckt sich Ortovox hohe Ziele!
Nachhaltiges Denken bestimmt das unternehmerische Handeln von ORTOVOX in allen Bereichen. Die Marke leistet mit dem Einsatz von Wolle seit 1988 Pionierarbeit und setzt seit 2017 mit dem markeneigenen Wollstandard "ORTOVOX WOOL PROMISE" (OWP) in der Industrie ein deutliches Zeichen. Das OWP geht weit über gängige Prüfstandards hinaus und garantiert den Verzicht auf Mulesing zum Schutz der Schafe, setzt den Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft, adressiert die Bedeutung freundschaftlicher Beziehungen zu den Farmen sowie vollständige Transparenz der Entstehungsgeschichte der Produkte. Die Basis legen dabei nicht nur Audits im Rahmen des Responsible Wool Standards (RWS), sondern vor allem auch enge, langjährige Beziehungen zu ausgewählten Farmern und der ständige Dialog zwischen allen involvierten Akteuren weltweit. Sämtliche von ORTOVOX verarbeitete Merinowolle aus Tasmanien ist OWP-verifiziert.
Aber nachhaltiges Handeln endet nicht mit dem OWP. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie PROTACT2024 werden bestehende Standards wie der OWP mit verbindlichen Zielen bis 2024 in allen Ebenen des Unternehmens zusammengeführt. Neben dem Schutz der Schafe und seiner Umwelt setzt sich ORTOVOX für den Schutz des Menschen ein: Fairer Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern ist kein Lippenbekenntnis. Das Unternehmen ist seit 2015 Mitglied der Initiative „Bündnis für nachhaltige Textilien“ sowie der „Fair Wear Foundation (FWF)“. Das Engagement der Marke für faire Arbeitsbedingungen wurde 2018 mit dem Fair Wear Foundation Leader Status ausgezeichnet. Diesen Status, der jährlich überprüft wird, wir seitdem gehalten.
Umweltschutz und Klimaneutralität
Ein weiteres Engagement ist der Schutz regionaler Einzigartigkeit. Die Förderung regionaler Ressourcen und traditioneller Expertise bei allen Partnern hat eine besondere Bedeutung. 60% aller textilen Produkte stammen aus Europa. Dies soll auch so bleiben. Ein weiterer Bereich, dem sich die Nachhaltigkeits-Strategie von ORTOVOX widmet, ist der Einsatz für Umweltschutz und Klimaneutralität. Denn die Berge zu schützen heißt, als Unternehmen aktive Maßnahmen zu ergreifen, um komplett klimaneutral zu werden. Damit auch die eigenen Produkte ihren Beitrag zum Schutz von Bergsportlerinnen und Bergsportlern aber auch der Umwelt leisten, ist der Bereich „Chemical Management“, also der Umgang mit Chemikalien in der Produktion der Produkte, ebenfalls Teil der Strategie. Bis 2024 sollen alle Produkte frei von Schadstoffen sein, allen voran per- und polyfluorierten Chemikalien (PFCs). Und damit die hochwertigen Produkte lange in den Bergen unterwegs sein können, setzt das Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf die verlässlich robuste Konstruktion und Reparaturfähigkeit der Produkte. Im Fall eines Mangels bietet ein unkomplizierter Reparaturservice schnelle Hilfe.
ORTOVOX Safety Academy LAB SNOW
Das Safety Academy LAB SNOW richtet sich sowohl an AnfängerInnen, als auch an Fortgeschrittene. Als interaktive e-learning Plattform erklärt es die Lawinenprobleme, Schritte der Tourenplanung und das Verhalten im Notfall. Das Lab ist also auch für viele von uns eine tolle Möglichkeit, den eigenen Wissensstand kurz vor Saisonstart nochmal aufzufrischen.
- Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem VDBS (Verband deutscher Berg- und Skiführer) auf den neuen Stand gebracht
- Das Wissen ist dreimal so umfangreich geworden
- Es gibt 17 anschauliche Tutorial Videos und jede Menge leicht verständliche Grafiken und Animationen
- Alles kostenlos für das Selbststudium zu Hause oder unterwegs verfügbar.
Tipp:
Um die Berge für alle Schneesportler sicherer zu machen, helft ihr uns ungemein, wenn ihr vom LAB SNOW weitererzählt. Sei es bei einem Gespräch innerhalb eurer Familie, unter Freunden, mit euren Bergspezln, oder aber durch das Teilen von dieser Seite, dem Video oder Social Media Postings – jede/r erreichte BergsportlerIn mehr trägt zur Sicherheit in den Bergen bei!
Alle Ortovox Artikel
Alle Produkte dieser Top Outdoor-Marke findest du in unserem Ortovox Shop.
Fotos und Text: ORTOVOX, Max Draeger, Hansi Heckmair
» HIER geht es direkt zur Hersteller-Webseite.